Konfirmation
in St. Matthäus
in St. Matthäus
Bedeutung der Konfirmation
In St. Matthäus feiern wir die Konfirmation als ein Bekenntnis junger Menschen zu Jesus Christus und eine Stärkung durch Gottes Geist in Form des Konfirmationssegens.
Damit bekennen sich die Konfirmanden und Konfirmandinnen zum Geschenk ihrer Taufe und möchten Ihren Lebensweg mit Gott an Ihrer Seite beschreiten.
Teilnahme an der Konfirmation
Wir gestalten den Konfirmationsunterricht in einem Kursmodell gemeinsam mit unseren Nachbargemeinden St. Lukas, St. Jobst, der Reformations-Gedächtnis-Kirche und St. Bartholomäus Wöhrd. Vor dem Kursbeginn laden wir alle Jugendlichen schriftlich zu einem gemeinsamen Informationsabend ein. Den genauen Termin veröffentlichen wir jeweils aktuell auf unserer Website und im Gemeindebrief.
Um den Zeitpunkt der Konfirmation herum sollten die Jugendlichen auf der Schwelle zur Vollendung des vierzehnten Lebensjahres sein. (Auf besonderen Wunsch sind Ausnahmen möglich.)
Ausdrücklich laden wir auch Jugendliche ein, die noch nicht getauft sind, am Unterricht teilzunehmen und sich ein Bild vom Gemeinde und Glauben zu machen. Die Taufe kann auch noch kurz vor der Konfirmation gefeiert werden.
Zeitlicher Ablauf
Der Konfirmandenunterricht beginnt mit einem Informationsabend, bei dem sich die Jugendlichen nach ihren zeitlichen Möglichkeiten und Interessen für einen Kurs entscheiden. Momentan bieten wir einen wöchentlichen Kurs, einen Samstagskurskurs, einen Ausflugskurs an Freitagen und einen Intensivkurs im Februar an.
Damit wir uns besser kennenlernen können, fahren wir zu Beginn der Konfirmandenzeit auf eine Freizeit auf der Burg Wernfels (Konfi-Castle).
Burg Wernfels bei Nacht
Mit einer Konfirmandenfreizeit mit unseren Nachbargemeinden im Frühjahr schließen wir den gemeinsamen Weg zur Konfirmation ab.
Inhaltliches zum Konfirmandenunterricht
Konfirmandenunterricht ist eigentlich das falsche Wort, geht es doch hier um viel mehr als Lernen im schulischen Sinn.
Die Konfirmanden und Konfirmandinnen sollen den Glauben und ihre Gemeinde für sich selbst entdecken und Freude daran haben.
Damit das gelingen kann und Spaß macht, steht neben Pfr. Martin Wagner und seinen Kolleg*innen ein ganzes Team von Jugendmitarbeitern und Jugendmitarbeiterinnen bereit, die sich im Konfirmandenunterricht fleißig engagieren.
Weiterführende Informationen:
Konfiweb – ein Online-Magazin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern – www.konfiweb.de
Rollnerstraße 104
90408 Nürnberg
Tel. 0911/ 35 50 61
Email: pfarramt@st-matthaeus-n.de